Veränderte Kindheit
Startseite > Programm > Workshops Donnerstag > D07 und F07 - Digitale Schnitzeljagd - Spiel mit den Geocaches

D07 und F07 - Digitale Schnitzeljagd - Spiel mit den Geocaches

Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English]

Gerhard Knecht, München
Do. 30.09.2010 und Fr. 01.10.2010, 14 Uhr - 18 Uhr, Teilnehmerzahl: 16
Dieser Workshop erstreckt sich über zwei Tage.

Geocaching ist eine relativ neue Art, die Umgebung spielerisch zu erkunden. Die ersten Caches wurden 2000 versteckt. Beim Geocaching wird mittels GPS und Koordinaten ein Cache, ein geheimes Lager, gefunden. Mit dem neuen Medium kommt ein frischer Wind in die bewährte Methode der Rallye, um die eigene Umgebung zu erkunden. Kinder lernen im Suchspiel den Umgang mit Karten, Plänen und GPS. Sie
erforschen und entdecken interessante Punkte im Stadtteil und entwickeln gemeinsam mit anderen Kindern in der Gruppe Suchspiele. Dafür suchen sie passende Orte und entwerfen Rätsel für Gleichaltrige. Im Kurs werden Suchspiele für die eigene Praxis entworfen und durchgeführt.

Inhalte des Workshops:

  • Kennenlernen von Ideen, wie Rallyes und Suchspiele gestaltet werden können
  • Einführung in das „professionelle„ Geocachen und das Geocachen mit Kindern
  • Entwicklung und Durchführung von eigenen Suchspielen mit dem GPS für Kinder und Eltern
  • Übertragbarkeit auf die eigene Praxis

Am ersten Tag geht es um das pädagogische Arbeiten mit den Geocaches, am zweiten Tag wird ein eigener Geocache gelegt und steht für das Spielfest in Essen zur Verfügung.

Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.


Gerhard Knecht
SPIP | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Sitemap |