Veränderte Kindheit
Startseite > Programm > Workshops Donnerstag > D10 - Knack den Code - Möglichkeiten und Grenzen, das Multimedium Handy in (...)

D10 - Knack den Code - Möglichkeiten und Grenzen, das Multimedium Handy in die Arbeit des Spielmobils einzubeziehen

Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English]

Arnfried Böker, Landesstelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg
Donnerstag 30.09.2010, 14 Uhr - 18 Uhr, Teilnehmerzahl: offen

Oft haben Kinder ihre Handys mit, wenn sie das Angebot eines Spielmobils nutzen. Manchmal stört das. Es ist aber auch faszinierend, wie intensiv das Handy von ihnen genutzt wird. Im Workshop schauen wir uns verschiedene Spielmöglichkeiten an, Handynutzung zu thematisieren. Das Multimedium Handy erlaubt beispielsweise den QR-Code (ähnlich wie ein Strichcode beim Einkaufen) zu nutzen. Adaptionen von bekannten Spielgeräten werden vorgestellt. Fliegende Handys mit Spinnen abwerfen oder den Handy-Springbrunnen zum Leben erwecken, sind Spielangebote, die nicht alltäglich sind. Digitales Spielen wird mit analogem Spielen gemischt. Die Spielaktion "level dich durch" setzt ein fiktives Handygame in live um und macht so die Faszination von elektronischen Games sicht- und reflektierbar. Spielpädagogische Angebote im Rahmen von mobiler Arbeit können auf diesem Wege, neben sozialem Lernen, auch zur Erhöhung von Medienkompetenzen beitragen.


SPIP | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Sitemap |