„Es gibt keinen gefahrlosen Umgang mit Feuer, nur einen verantwortungsbewussten“
In der heutigen Zeit haben die meisten von uns keinen Bezug mehr zu dem Feuer in Form des reinen ursprünglichen Elements. Oftmals bemerken wir nicht einmal die Auswirkungen der Feuernutzung. Durch den mangelnden Kontakt zum Feuer gehen uns aber insbesondere Kompetenzen im Umgang mit dem Feuer verloren.
In der Feuerpädagogik geht es darum, das Spiel mit dem Feuer zu enttabuisieren und die Kompetenzen im Umgang damit zu Stärken. Insbesondere als erlebnispädagogisches Medium ist das Feuer ein Element, das fasziniert und gleichzeitig vielseitige Lernprozesse fördern kann.
Durch Nutzung der altbekannten Künste des Feuerspuckens und Feuerschluckens, des Feuerstabspieles und weiteren feuertechnischen Disziplinen können wir uns unseren inneren Ängsten stellen und die gemachten Erfahrungen auf unseren Alltag übertragen. Wer vermag, das Feuer zu bändigen, dem steht auch sonst nicht viel im Wege.
Im Vortrag wird exemplarisch u.a. das „Prometheus Projekt“ vorgestellt, ein Projekt von und mit Jugendlichen aus Dortmund, die innerhalb von 3 Monaten unter Anleitung ein Feuertheaterstück auf die Beine gestellt haben, welches anschließend mehrere Male zur Aufführung gebracht wurde.
Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit erste Erfahrungen in diversen feuertechnischen Disziplinen zu sammeln, sich für Gefahren und Risiken zu sensibilisieren und pädagogische Lernmöglichkeiten zu erfahren.
Michael Kreiker: Jg. 1979, Dipl. Soz.päd/Soz.arb., ursprünglich gelernter Maurer, Theaterpädagoge und Deeskalationstrainer für Gewalt und Rassismus. War Leiter eines Kinder- u. Jugendzentrums und Familienhelfer für Kinder psych. kranker Eltern. Er ist weiterhin freiberuflicher Referent für Workshops und päd. Projekte u. A. auch im Bereich der Feuer- und Performancekunst sowie Gründungsmitglied des Feuerpädagogik e.V. Didgeridoo Lehrer und Musiker. Div. Aus- und Weiterbildungen in Energiearbeit und Schamanischen Techniken schaffen weitere Tiefe für seine Seminare und Kurse. Mit Begeisterungsfähigkeit und Empathie gibt er die vielseitigen Erfahrungen weiter, die er in seiner umfangreichen Berufspraxis machen durfte.