Technikbegeisterung, Naturerlebnis und Gruppenerfahrung: Elektronisch unterstützte Outdoorspiele sprechen viele junge Menschen an und bringen Gruppen zusammen, die sonst ihre Freizeit eher sehr unterschiedlich verbringen. GeoCaching hat den Anfang gemacht und mittlerweile eine große Fangemeinde. Mit der zunehmenden Verbreitung von sogenannten SmartPhones, die GPS und Internetverbindung an Bord haben, entsteht allmählich ein Markt für eine neue Generation von Spielen: Location-Based Games (LBG).
In diesem Workshop geben wir einen Überblick über den aktuellen Stand der LBGs und stellen zwei eigene Entwicklungen detailliert vor, die in Forschungsprojekten in den letzten beiden Jahren entstanden sind: Mister X Mobile und GeoQuest. Mister X Mobile ist eine Adaption des bekannten Brettspiels Scotland Yard, bei der die Jagd im freien stattfindet, und die Stadt zum Spielbrett wird. Hier stehen Spontaneität und Teamgeist im Mittelpunkt, um gemeinsam Mister X zu fangen, bevor es zu spät ist. GeoQuest dagegen ist dem klassischen GeoCaching näher. Hier kann man eigene virtuelle Schnitzeljagden und ortsbasierte Rätsel- oder Lernspiele anlegen und einzeln oder in Gruppen spielen.
Im Rahmen des Workshops werden wir über technische Möglichkeiten und Erfahrungen mit LBGs diskutieren und einige Spiele je nach Interesse der TeilnehmerInnen praktisch erproben.