Im Dunkeln ist gut munkeln - das Spiel mit Licht und Schatten
Wüstenlandschaften mit einsamen Beduinen, Unterwasserlandschaften mit Nixen und Neptun, romantisches Rendezvous unter Sternenhimmel, farbige Schatten. Fast alles ist möglich im Menschenschattenspiel. Es werden einfache Geschichten in traumhafte Bilder umgesetzt. Dabei können Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten (Schauspieler, Techniker, Bastler, Geschichtenerfinder) durch kreatives Tun ein gemeinsames Projekt zustande bringen.
Das Menschenschattenspiel ist ein ideales Medium in der sozialen und pädagogischen Arbeit. Das Schattentuch bietet einen gewissen Schutz. Das führt dazu, dass Spielhemmungen abgebaut werden, ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt und kooperatives Verhalten und Konzentration eingeübt wird. Außerdem werden im darstellenden Spiel die körperlichen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten angesprochen, ebenso wie der Gefühlsbereich, die Spontaneität und die Phantasie der Kinder.
Dieser Workshop gibt einen praktischen Einblick, mit welch einfachen Tricks und Kniffen man die phantastischsten Bilder erzeugen kann.
Leitung: Rainer Funk / SPIELAKTIV
selbständiger Spielpädagoge, Mitglied im Netzwerk Spielpädagogik,
seit 1986 in der musischen Bildungsarbeit und in der mobilen Spielanimation
tätig.