Fadenspiele gehören weltweit zu den ältesten und am weitesten verbreiteten Spielen. Bei uns geraten die Spiele leider immer mehr in Vergessenheit und außer dem „Abnehmen“, sind die Spiele kaum bekannt, die alleine nur mit einer Schnur gespielt werden.
Bei Kindern können Fadenspiele Motorik, Auge-Hand-Koordination, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl fördern, Jugendliche werden zu Mitmachen und Mitspielen animiert. Erwachsene finden durch die Spiele eine neue Freizeitbeschäftigung bzw. eine Anwendung in ihrer beruflichen Ausbildung und Arbeit als Multiplikatoren in verschiedenen Bereichen. Senioren werden angesprochen zur Stärkung der Beweglichkeit der Hände und zum Gedächtnistraining – aber vieles macht einfach nur Spaß.
Lothar Walschik: Diplom Sozialpädagoge/ -arbeiter, Freizeitpädagoge, Lehraufträge und Gastdozentan vers. Universitäten/ Fachschulen zum Thema Fadenspiele, Workshop- undSeminarleiter in unterschiedlichen Kultureinrichtungen u. ä., Gründer der
Fadenspielgruppe ABOINUDI, Buchautor, Veröffentlichungen in vers.
Fachzeitschriften, Auszeichnung durch die Deutsche UNESCO-Kommission, Ausstellung
im Übersee-Museum Bremen zum Thema Fadenspiele, und, und, und......,
seit mehr als 30 Jahren Fadenspieler