Sprachen der Website
[de] Deutsch
[en] English
Veränderte Kindheit
Kultur
Veranstaltungsorte
Spielfeste
Programm
Referate Donnerstag
Workshops Donnerstag
Referate Freitag
Workshops Freitag
Startseite
>
Sitemap
Sitemap
Programm
Referate Donnerstag
Spiel mobil – Spielen bewegt
„Subjekt und Demokrat_in werden“ – Auftrag und Wirkung von Kinder- und Jugendarbeit angesichts veränderter Kindheiten
Workshops Donnerstag
D01 - Fachforum: Spiel mobil - Spielen bewegt
D02 - Fachforum: Auftrag und Wirkung von Kinder- und Jugendarbeit angesichts veränderter Kindheit
D03 - Internationale Spiele ohne Worte – ein ideales Medium der (Völker-) Verständigung
D04 - Fadenspiele - Ein Faden verbindet
D05 - Erfinderwerkstatt mit dem Kartonbeisser
D06 - Orte der Kindheit - Orte für Kinder?
D07 und F07 - Digitale Schnitzeljagd - Spiel mit den Geocaches
D08 - Musizieren mit Boomwhackers, Perkussion und Gesang
D09 - Spielgeschichten in der offenen Arbeit – Wie mit kurzen Spielgeschichten aktuelle Themen von Kindern und Jugendlichen bearbeitet werden können
D10 - Knack den Code - Möglichkeiten und Grenzen, das Multimedium Handy in die Arbeit des Spielmobils einzubeziehen
D11 - StadtNatur - wie kommt die Natur zu den Kindern?
D12 - Gestalten mit Sand, Farbe und Naturmaterialien
D13 - Entwicklung Qualitätsstandards für die Spielmobilarbeit
D14 - Mehr als ein Schwungtuch, Brettspiele in einer mobilen Spielothek
D15 - Wortspiele - Erfahrungen aus einem Spielbusprojekt gegen Analphabetismus in Brasilien
Referate Freitag
Analysen zum informellen Straßenspiel: Zur entwicklungstheoretischen Bedeutung freier Bewegungs- und Spielräume
Mit dem Spielmobil in der Bildungslandschaft
Spielen und Lernen. Herausforderungen für Spielmobile und Ganztagsschule
Workshops Freitag
F01 - Mobile Ortsbasierte Spiele jenseits von GeoCaching
F02 - Die Feuerkunst als pädagogisches Medium in Theorie und Praxis
F03 - Spi-El die neue Form der Spiel-Duelle
F04 - Schattentheater
F05 - Störenfriede im Spiel – Umgang mit schwierigen Kindern
F06 - Parkour - die Kunst der effizienten Fortbewegung
F07 und D07 - Digitale Schnitzeljagd - Spiel mit den Geocaches
F08 - Spielraumgestaltung im Wandel der Zeiten
F09 - Buddy Oli Projekt - Gestalten von eigenen Liedern mit Tanz, Bewegungsausdruck, Gesang
F10 - kooperative Abenteuerspiele
F11 - Die Grünholzwerkstatt - eine Antwort auf den Verlust der Spiel- und Werkräume?
F12 - Entwicklung Spielmobilpreis Kriterien 2013
F13 - Virtuelle Welten
F14 - Verfilzt und Zugespielt - Spiele mit Filz
Spielfeste
Essen Kennedyplatz
Bottrop, Berliner Platz
Oberhausen Centro
Herne, Wanner Markt Wanne-Eickel
Dortmund Stadtteilpark Scharnhorst
Veranstaltungsorte
Campus Essen
Jugendkombihaus
DAMPFE - Essen Borbeck
ETAP Hotel Essen Nord
Chillten (Ruhrstadt Hostel) Bottrop
Kultur
DUISBURG LANDSCHAFTSPARK NORD
ESSEN ZECHE ZOLLVEREIN
HOCHSEILGARTEN IM LANDSCHAFTSPARK NORD
OBERHAUSEN GASOMETER
Site
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Websites
ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V.: Home
BAG Spielmobile
Universität Duisburg-Essen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Pakt mit der Jugend
|
Kontakt
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Sitemap
|